Hast Du auch schon mal Geschichten, Gedichte oder ganz einfach Tagebuch geschrieben? Und würdest gerne wissen: Was andere dazu meinen? Oder was andere so schreiben?
Ich biete Gruppen- und Einzelunterricht* für Kreatives Schreiben an, um mit Dir / mit Euch ins Schreibuniversum abzutauchen.
Als Einstieg machen wir eine spielerische Übung, lesen uns gegenseitig die Ergebnisse vor, kommentieren diese am runden Tisch und arbeiten daran oder an Deinen bereits angefangenen Texten weiter.
Tolle Geschichten, Märchen, Gedichte und Essays entstehen auf die Weise.
Eigene Erfahrungen, Fantasy, Liebe und Mord, der berühmte erste Satz, innere und äußere Handlung, Ironie und Satire – meine Schreibwerkstatt Kreatives Schreiben bietet Zeit und Raum, Deine eigenen Möglichkeiten zu entdecken und Dein Talent zu fördern.
***
Und hier die ausführliche Version:
- Du spielst gern mit Wörtern und Assoziationen?
- Du interessierst Dich für ein methodisches Werkzeug, um Deine Schreibkompetenz zu verbessern?
- Du möchtest bestimmte Erfahrungen oder Erlebnisse/Situationen in Worte fassen können?
- Du möchtest schreibend mehr über Dich selbst erfahren?
- Du kennst Momente, in denen Du Dich und Deine Umgebung vollkommen vergisst, indem Du im Schreibprozess abtauchst und aufgehst?
Wenn auch nur einer der fünf Punkte zutrifft – dann bist Du hier richtig!
Ich unterrichte Gruppen oder Einzelpersonen im literarischen und journalistischen Schreiben nach der Methodik des Creative Writing.
Unter Kreativem Schreiben versteht man einen kreativ-sprachlichen Prozess, zu dem jeder Mensch, der sich für Sprache als Ausgangsmaterial interessiert, methodisch angeleitet werden kann. Die Vermittlung und Ausbildung von handwerklichen Fähigkeiten sowie die Moderation der Gruppen geschieht durch professionell Schreibende.
Die Methoden des kreativen Schreibansatzes greifen im weitesten Sinne auf die gemeinsam erarbeitete Ideenfindung zurück: In assoziativen, gestaltenden und überarbeitenden Schritten entstehen Kurzgeschichten, Erzählungen, Romananfänge, Gedichte, Schilderungen, Berichte oder Essays – je nach persönlicher Vorliebe.
In meinen Workshops lernst Du eine Fülle von Methoden und Techniken, die Dir den Schreibprozess erleichtern:
Am Anfang steht in der Regel ein Schreibspiel: Der spielerische Zugang ist bestens geeignet, ungeübten Schreibenden die Angst vor dem Schreiben zu nehmen und geübten Schreibenden über Schreibhemmungen hinwegzuhelfen. Im Allgemeinen fördert der spielerische Auftakt die Motivation.
Viele kreative Schreibprozesse gehen mit einer autobiographischen Selbstreflexion einher. Wer schon einmal Tagebuch geführt hat, wird diese Erfahrung bestätigen können: Eigene Erlebnisse spiegeln sich in der schriftlichen Version wider und bieten gleichzeitig einen wohltuenden Abstand zu ihnen. Insofern hat Schreiben auch immer eine therapeutische Dimension, indem Du etwas über Dich selbst erfährst.
Am runden Tisch bietet sich für die Teilnehmer*innen die Gelegenheit zu künstlerischem Austausch und gegenseitiger Rückmeldung in Form von Anerkennung und konstruktiver Kritik. Denn wer einmal angefangen hat, möchte vielleicht gar nicht mehr aufhören. Texte können sich entwickeln, wachsen und ihre Verfasser*innen in eine ungeahnte neue Welt mitnehmen.
Ziel meines Unterrichts ist zu allererst: Du sollst Spaß am schreibenden Umgang mit Sprache haben! Vielleicht bist Du darüber hinaus an der Verbesserung Deiner sprachlichen Fähigkeiten interessiert, vielleicht möchtest Du Deine eigene Rolle schreibend reflektieren. Vielleicht strebst Du sogar eine Textproduktion an, die auf eine Veröffentlichung abzielt – warum nicht?
Am Ende des Einführungskurses wird auch bei Dir die Erfahrung stehen: Du wirst Dich mit Deinen Texten selbst überraschen!
***
Kursgebühr: Doppelstunde (120 Minuten) 20 € pro Teilnehmer*in
(3 bis max. 10 Personen)
Einzelunterricht: 66 €
Veranstaltungsort: Loretto Tübingen
Individuelle Absprachen (Kosten und Veranstaltungsort) jederzeit möglich!
Kontakt: c.4egge@gmx.de
* mein gesetzlicher Name; mein Autorenname C. Juliane Vieregge ist mein Geburtsname